Im Spielbericht dieser Woche werfen wir einen Blick auf das Premier-League-Spiel zwischen Arsenal und Newcastle am 27. November. Egal, ob Sie das Spiel in voller Länge gesehen haben oder nicht, wir haben alles für Sie.
Sorare schenkt Ihnen fünf kostenlose Europa League-Spieler!
Analyse vor dem Spiel: Beide Seiten wollen drei Punkte
Das 13. Spiel der Premier-League-Saison zwischen Arsenal und Newcastle findet am 27. November im Emirates Stadium, der Heimstätte von Arsenal, statt.
Arsenal hatte einen schlechten Start in die Saison und verlor drei Spiele in Folge, hat sich aber allmählich erholt. Trotz eines jungen Kaders mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren konnten sie in der Premier League Punkte sammeln und sind nun Fünfter in der Tabelle.
Das letzte Spiel war gegen Liverpool. Im letzten Spiel gegen Liverpool war man sehr gespannt, wie sich die junge Mannschaft gegen eine starke Mannschaft schlagen würde, aber das Ergebnis war eine 0:4-Niederlage. Das Ergebnis war eine 0:4-Niederlage, also müssen wir gegen Newcastle drei Punkte holen, um wieder in die Spur zu kommen.
Newcastle befindet sich in einer schwierigeren Situation als die Heimmannschaft. Nach 12 Ligaspielen haben sie noch kein einziges gewonnen. Sie sind mit sechs Punkten Tabellenletzter und Steve Bruce, der die Mannschaft seit der letzten Saison betreut, wurde entlassen. Wenn es einen Hoffnungsschimmer gibt, dann den, dass der Verein von einem wohlhabenden Eigentümer gekauft wurde. Ein saudi-arabischer Investmentfonds ist der neue Eigentümer des Vereins und er versucht, die Mannschaft zu reformieren.
Der erste Schritt in diesem Prozess ist die Ernennung eines neuen Trainers, Eddie Howe. Der erste Schritt ist die Ernennung eines neuen Managers, Eddie Howe, der Bournemouth von der dritten Liga in die Premier League geführt hat. Ein Trainerwechsel wird die Mannschaft jedoch nicht sofort verändern. Gegen eine starke Arsenal-Mannschaft wollen sie drei Punkte mit nach Hause nehmen.
Werfen wir einen Blick auf die Startaufstellung.
Siehe auch: Startaufstellung
Bei Arsenal gibt es eine Änderung. Martin Udegaard ersetzt Alexandre Lacazette in der Spitze. Der französische Stürmer stand nicht im Kader für das Spiel gegen Manchester United unter der Woche.
Newcastle hat drei Änderungen gegenüber dem letzten Spiel vorgenommen. Newcastle nahm im Vergleich zum letzten Spiel drei Änderungen vor, wobei Torhüter Martin Dubravka nach langer Verletzungspause ins Tor zurückkehrte. Ryan Fraser ersetzt Jakob Murphy und Emil Kraft kommt für Ciaran Clark ins Spiel.
Arsenal dominierte das Spiel von Anfang bis Ende.
Man hatte erwartet, dass die Hausherren nach der hohen Niederlage im letzten Spiel etwas nachlassen würden, doch tatsächlich dominierten sie das Spiel von Beginn an. Die Heimmannschaft dominierte das Spiel von Anfang an, konnte sich aber keine entscheidenden Chancen erspielen. Sie hatten zwar ein paar Weitschüsse, aber sie reichten nicht aus, um Newcastles Verteidiger Dubravka zu gefährden. Die erste Halbzeit endete 0:0.
Doch in der Schlussphase des Spiels waren es die jungen Spieler, die das Blatt wendeten. Emil Smith Rowe erhielt einen Pass von Bukayo Saka auf der linken Seite und schob ihn an Nuno Tavares vorbei. Tavares spielte dann einen Steilpass auf Saka, der in den Strafraum eindrang. Der englische Nationalspieler traf mit seinem Linksschuss ins gegnerische Netz und brachte die Gastgeber in Führung.
Plötzlich waren die Hausherren am Drücker. Newcastle griff an und gab Arsenal viel Raum, um wieder ins Spiel zu kommen. In der 66. Minute baute Arsenal seine Führung aus.
Die Hausherren spielten einen kurzen Konter über die rechte Seite, und Rechtsverteidiger Tomiyasu lupfte den Ball hinter die Abwehr. Tomiyasu spielte einen Pass in den Rücken der Abwehr, wo Mittelfeldspieler Gabriele Martinelli kurz vor der Abseitslinie einlief und den Ball volley ins Tor schoss. Der Torhüter konnte den Ball nicht festhalten und der Schuss ging ins untere Eck.
Die Auswärtsmannschaft war nun demoralisiert. Der Trainer versuchte, einige Offensivaktionen zu starten, aber Newcastle hatte nicht die Kraft, einen Zwei-Tore-Rückstand aufzuholen. Das Spiel war gelaufen. Es war die Heimmannschaft, die ihren ersten Sieg seit zwei Spielen einfuhr, da sie keine Anzeichen von der Niederlage gegen Liverpool in der vorherigen Runde zeigte.
Warum also haben sie es geschafft? Werfen wir einen Blick auf die Wendepunkte des Spiels und analysieren sie im Detail.
Wendepunkt 1: Aaron Ramsdales Parade
Werfen wir einen Blick auf die folgende Tabelle.
Arsenal | Newcastle | |
65.6 | Possession | 34.4 |
6 | Shots on target | 5 |
24 | Shots | 9 |
812 | Touches | 494 |
646 | Passes | 328 |
14 | Tackles | 13 |
12 | Clears | 20 |
4 | Corners | 4 |
0 | Offside | 3 |
1 | Yellow Card | 3 |
6 | Fouls | 12 |
Dies sind die Statistiken für beide Mannschaften während des gesamten Spiels, und Arsenal ist in fast jeder Kategorie vorne. Lediglich bei den Torschüssen sind beide Teams fast gleichauf.
Das bedeutet, dass Newcastle mehr Torchancen hatte als Arsenal. Wenn die bessere Mannschaft ihre Chancen nicht nutzt, während die schwächere Mannschaft ihre wenigen Chancen nutzt, spricht man von einem „Giant-killing“.
In diesem Spiel hat Arsenal seine Chancen nicht genutzt, und Newcastle hätte seine Chancen nutzen können. Es war Arsenals Verteidiger Ramsdale, der den Tag rettete.
Das zeigte sich besonders in der 30. Minute der ersten Halbzeit. Jonjo Shelvey nahm den Ball nach einer Flanke auf und schlenzte ihn mit dem rechten Fuß in die obere rechte Ecke. Es sah aus, als würde es ein Weitschuss werden, aber Ramsdale tauchte ab und rettete sein Team mit einer tollen Parade.
Hätte er ein Tor erzielt, wäre das Spiel für Newcastle gelaufen. Es gab noch weitere gute Gelegenheiten, aber Ramsdell rettete sie alle. Saka und Tavares waren im Angriff die auffälligeren Spieler, aber Ramsdell war der beste Spieler des Spiels, da er mehrere Male rettete und seine Mannschaft vor einem Rückstand bewahrte.
Wendepunkt 2: Der Defensivverbund, der die gegnerischen Asse in Schach hielt
Der andere Wendepunkt war Arsenals Defensivverbund gegen die gegnerischen Asse. Die Taktik von Newcastle bestand darin, ihrem Ass Alain St. Maximan den Ball zu geben und ihn auf Konter spielen zu lassen.
Sobald der dribbelnde Saint-Maximand nach vorne schaute, war es schwierig, ihn ohne ein Foul zu stoppen. Aber Arsenal hatte eine Taktik, um das zu verhindern.
Wenn Arsenal den Ball verlor, setzten Innenverteidiger Ben White und Rechtsverteidiger Tomiyasu Saint-Maximand unter Druck. Wenn Arsenal den Ball verlor, pressten Innenverteidiger Ben White und Rechtsverteidiger Tomiyasu hart gegen Saint-Maximand, und selbst Saint-Maximand konnte den Ball nicht halten, wenn die beiden pressten.
Diese Taktik machte es Newcastle schwer, Gegenangriffe zu starten und Chancen zu kreieren. Als sie schließlich doch einen Schuss aufs Tor abgaben, konnte Ramsdell gut parieren. Arsenal hatte die Kontrolle über das Spiel. Diese Taktik war der Grund für die Dominanz von Arsenal in diesem Spiel.